Homepage → Selbststudienprogramme → SSP Nr. 147 von VW aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion
Medienbeschreibung
Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 147 wurde von VW im September des Jahres 1993 herausgebracht und hat 36 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von ca. 123 Gramm.
Grundlagen
Rundfunkempfang
Die Radioanlage
Antenne
Lautsprecher
Entstörung
RDS (Radio-Data-System)
GALA
Stummschaltung Telefonbetrieb
Radiogeneration ´94
Radioanlage „alpha“
Radioanlage „beta“
Radioanlage „gamma“
CD-Wechsler
Prüfen Sie Ihr Wissen
Dieses Selbststudienprogramm macht Sie mit Grundbegriffen der Radiotechnik, den neuen Bezeichnungen der Radioanlagen ´94 und deren Funktionszusammenhängen vertraut.
Es gliedert sich in zwei Teile:
Für das Verständnis moderner Rundfunktechnik ist die Kenntnis von Grundbegriffen und deren Bedeutung unbedingt notwendig.
In diesem Kapitel sind einige wichtige Grundbegriffe für Sie beschrieben.
Schwingung
Schwingungen sind zeitlich sich regelmäßig wiederholende Zustandsänderungen. Wird z.B. eine Glocke angeschlagen, gerät das Material in Schwingungen und gibt diese an die umgebende Luft weiter.
Die bei den Schwingungen entstehenden Luftbewegungen werden als „Schallwellen“ bezeichnet und können auch als Vibrationen wahrgenommen werden.
So kennt man das langsame Schwingen eines Uhrenpendels, die schnellen Schwingungen der Saite eines Musikinstrumentes oder den Verlauf der elektrischen Wechselspannung unseres Stromnetzes.
Verlauf und Definition einer Schwingung
...
Frequenz (f)
Als Frequenz bezeichnet man die Anzahl der Schwingungen in einer Sekunde, ausgedrückt in Hertz (Hz).
Je höher die Anzahl der Schwingungen in einer Sekunde ist, desto größer ist die Frequenz.
In der Rundfunk- und Fernsehtechnik wird grundsätzlich zwischen folgenden Frequenzbereichen für akustische und elektromagnetische Übertragung unterschieden.
Die Wirkung unterschiedlicher Frequenzen erlebt man am besten in der Akustik, z.B. beim Hören von Musik.
...