NiniNet

Image of a little Kobold looking over a Wall
Zur Startseite
Anmelden
Deutsch
Spendir mir einen Kaffee @ ko-fi.com Spendir mir einen Kaffee

HomepageSelbststudienprogramme → SSP Nr. 49 von Audi aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion

Audi 100 ´83

Cover des SSP Nr. 49 von Audi mit dem Titel: Audi 100 ´83

Medienbeschreibung

Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 49 wurde von Audi im Oktober des Jahres 1982 herausgebracht und hat 58 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 202 Gramm.

Inhaltsverzeichnis

Das ist neu
Auto Check
   Funktionsplan
   Die Bauteile
   Die Geber
   Die Anzeige
Motor
   Dynamische Öldruckkontrolle
   Einspritzventil mit Luftzuführung
   K-Jetronic
   Die Leerlaufstabilisierung
   Schubabschaltung
   Keihin-Vergaser
Fahrwerk
   Bremsbelagverschleißanzeige
   Stromlaufplan
   Zentralhydraulik
   Druckspeicher mit Druckregelventil
   Druckregelventil
   Hydraulischer Bremskraftverstärker
Elektrische Anlage
   Zentralelektrik
   Zusatzrelaisstation
   Anlasser
Aufbau

Textprobe aus dem SSP Nr. 49 von Audi:

Der neue AUDI 100

AUDI 100 Sachlich elegant

AUDI 100 CC Hochwertig luxuriös

AUDI 100 CS Kultiviert sportlich

AUDI 100 CD Exclusiv luxuriös

Das ist neu

Mehr Komfort - größere Wirtschaftlichkeit - höhere Spitzengeschwindigkeit bei geringerer Motorleistung

Aufbau
  • cW-Wert um ca. 30% verbessert (cW = 0,30)
    gemessen an der Limousine mit 1,8 l, 55-kW-Motor
  • Aufbau Außenteile bis zur Verglasung innen und außen verzinkt
  • Türinnenteil und Außenteil geteilt und zum Teil aus Leichtmetall
  • Radhaus aus Kunststoff
  • Dach in Sandwichbauweise
  • Abschraubbares Abschlußblech

Motor

  • Dynamische Oldruckkontrolle
  • Einspritzventile mit Luftzuführung
  • Elektronisch gesteuerte Kraftstoffabschaltung im Schubbetrieb
  • Elektronisch gesteuerte Leerlaufstabilisierung

Schnittzeichnung

Kraftstofftank mit 80 Liter Fassungsvermögen
Notrad zur Gewichtsreduzierung (6 kg)

Fahrwerk

  • Zentralhydraulik
  • Verschleißanzeige für die vorderen Bremsbeläge
  • Federbeine hinten

Ausstattung

  • Auto-Check

Auto-Check

Auto-Check heißt Selbst-Check und das bedeutet:
Vor Antritt der Fahrt werden wesentliche Funktionen, die zum sicheren Fahrbetrieb erforderlich sind, überprüft. Dieser Vorgang läuft automatisch ab und wird durch Einschalten der Zündung ausgelöst.

Bild

Abruftaste zum Durchlauf der Anzeigesymbole

Symbol

Ist die Prüfung aller Funktionen positiv, so erscheint in der Anzeige OK
Sie verlischt nach kurzer Zeit.

Symbol

Nach Einschalten der Zündung wird diese Anzeige ausgelöst. Das geschieht durch einen Fehlerspeicher im hinteren Lampenkontrollgerät. Hiermit wird der Fahrer aufgefordert, das Bremspedal zu betätigen. Wenn das Bremslichtsystem in Ordnung ist, wird, der gespeicherte Fehler dadurch wieder gelöscht, sonst bleibt die Anzeige „Bremslicht“ stehen.

Symbol

Die Überprüfung des Fahrlichtes (Abblendlicht) ist nicht Bestandteil des automatischen Prüfablaufs. Das Abblendlicht muß darum eingeschaltet werden;
die Schlußlichtbeleuchtung wird dann gleichzeitig mitgeprüft.

Symbol

Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Mindeststärke der vorderen Bremsbeläge unterschritten wird. Es wird dann eine Masseverbindung zum Steuergerät unterbrochen.

Symbol

Wird eine Batteriespannung von 10,6 V - 15,6 V nicht eingehalten, dann leuchtet diese Lampe auf.

Symbol

Diese Anzeige signalisiert dem Fahrer, daß nur noch 12 Liter Kraftstoff im Kraftstofftank sind.

Symbol

Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage zu niedrig.

Liegen in diesen Funktionen mehrere Fehler gleichzeitig vor, so werden sie abwechselnd angezeigt solange die Zündung eingeschaltet ist.

Defekte, die die Fahrzeugsicherheit betreffen oder große Folgeschäden verursachen können, werden mit diesen Symbolen angezeigt.

Symbol

Bremsanlage

  • Betriebsdruck der Zentralhydraulik zu niedrig (unter 120 bar)
  • Flüssigkeitsstand der Zentralhydraulik zu niedrig
  • Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig

2 Symbole

Motor

  • Öldruck im Leerlauf unter 0,3 bar
  • Bei einer Drehzahl von 2000 1/min. werden 1,8 bar nicht erreicht
  • Die Kühlmitteltemperatur liegt über 120 °C
  • Der Kühlmittelstand ist zu niedrig

Fehleranzeigen mit dem roten Warndreieck werden zusätzlich mehrmals akustisch angezeigt. Sie überlagern alle anderen eventuellen Fehleranzeigen.

Funktionsplan

Schaltplan

Lampenkontrollgerät hinten
Lampenkontrollgerät vorn
Bremsleuchtenschalter
Scheibenbremsbeläge mit Drahtschleife
Geber für Waschwasserversorgung
Tankgeber
Öldruckschalter für dynamische Öldruckkontrole 1,8 bar, 0,3 bar
Geber für Kühlmitteltemperatur
Geber für Kühlmittelstand
Geber für Hydraulikstand
Geber für Hydraulikdruck
Geber für Bremsflüssigkeit
Abruftaste, Klemme 50, Klemme 61, Klemme 1
  • Während des Anlassens wird von der Klemme 50 ein Signal geliefert. Dadurch führt ein kurzzeitiger Spannungsabfall der Batterie nicht zu einer Fehlanzeige.
  • Das Signal von der Klemme 61 verursacht bei laufendem Motor eine verzögerte Anzeige der Flüssigkeitszustände. Dadurch werden Fehlanzeigen vermieden, die durch schwappende Flüssigkeitsstände verursacht werden könnten.
  • Für die dynamische Öldruckkontrolle wird das Drehzahlsignal von der Klemme 1 abgenommen.

Zentralelektrik

In die Stromkreise der Fahrzeugaußenbeleuchtung sind Lampenkontrollgeräte eingebaut. Diese Stromkreise werden über entsprechende Sicherungen der Zentralelektrik abgesichert. Die Stromversorgung des Steuergerätes erfolgt ebenfalls über die Zentralelektrik und ist entsprechend abgesichert.

Steuergerät

Das Steuergerät vergleicht die ankommenden Signale mit den gespeicherten Werten. Es ist mit einem Tongeber ausgerüstet,

  • der einmal ertönt, wenn ein Fehler von den Gebern im gelben Feld gemeldet wird,
  • der zweimal ertönt, wenn ein Fehler von den Gebern im roten Feld gemeldet wird.

Das Steuergerät ist in der Mittelkonsole eingebaut und über einen 35-poligen Stecker mit dem Bordnetz verbunden.

Anzeigeeinheit

Die Lichtquelle für die Anzeigeeinheit sind 12 Glühlampen. Diese werden vom Steuergerät individuell angesteuert und projizieren von einem Microplanfilm die Symbole auf die Projektionsfläche. Zehn Glühlampen sind für die Symbole erforderlich. Je eine für die Farbe gelb und rot.

Die Bauteile

...

Impressum E-Mail