Homepage → Selbststudienprogramme → SSP Nr. 278 von Audi aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion
Medienbeschreibung
Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 278 wurde von Audi im Februar des Jahres 2002 herausgebracht und hat 64 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 231 Gramm.
Karosserie
Übersicht
Portallehre
Fahrzeugsicherheit
Schwingungskomfort
Verdeck
Verdeckaufbau
Verdeck öffnen
Verdeck schließen
Variabler Verdeckkasten
Komfortöffnen und -schließen des automatischen Verdecks
Notbetätigung
Hydrauliksystem
Hydraulikpumpe
Hydraulikzylinder
3-/2-Wege Magnetventil NV 090
Hydraulikfunktionen „Öffnen“
Hydraulikfunktionen „Schließen“
Elektronik-Komponenten
Funktionsplan
Innenraumüberwachung
Megawave Innenraumüberwachung
Zentralverriegelung
Zeichnung
Ein Klassiker der Moderne - diesen Status eroberte sich in mehr als neun Jahren Produktionszeit der Vorgänger, das Audi Cabriolet. Auch die lang ersehnte neue Generation besitzt wiederum alle Talente zum Kultobjekt:
Das 4,57 Meter lange und 1,77 Meter breite Fahrzeug führt die klassisch-elegante Charakteristik des Audi Cabriolet in eine neue Form über und unterstreicht zugleich den sportlichen Auftritt der Marke.
Ziel ist es, mit dem neuen Audi A4 Cabriolet ein vollwertiges Ganzjahresfahrzeug anzubieten.
Das neue Audi A4 Cabriolet besitzt serienmäßig ein vollautomatisches, elektrohydraulisches Verdeck mit einer beheizbaren Glasheckscheibe.
Eine hervorragend thermische Dämmung die für eine exzellente Wintertauglichkeit sowie eine gute akustische Dämmung sorgt sind für ein Audi-Cabrioverdeck selbstverständliche Eigenschaften.
Über den Schalter in der Mittelkonsole kann mit einem Tastendruck das Verdeck innerhalb von nur 24s komplett geöffnet oder geschlossen werden.
Eine Betätigung von außen, durch den Fahrzeugschlüssel im Türschloss der Fahrertür ist ebenfalls möglich.
Zeichnung
Übersicht Karosserie
...