Homepage → Selbststudienprogramme → SSP Nr. 175 von Audi aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion
Medienbeschreibung
Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 175 wurde von Audi im Januar des Jahres 1997 herausgebracht und hat 88 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von ca. 300 Gramm.
OBD-II im Überblick
1,8 l Turbo 5V-Motor
2,8 l V6-Motor
3,7 l / 4,2 l V8-Motor
Systemkomponenten
Diagnose
Prüfen Sie Ihr Wissen
Literaturkonzept
Funktionspläne
Der Schutz unserer Atmosphäre ist in der Kraftfahrzeugindustrie von entscheidender Bedeutung. Zahlreiche Teilsysteme innerhalb des Motor- und Getriebemanagements helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken und den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Dies kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn alle Teilsysteme exakt funktionieren. Um diese Forderung zu erfüllen, wurde die On-Board-Diagnose (Abkürzung OBD) eingeführt.
Die Behörde zur Reinhaltung der Luft des Bundesstaates Kalifornien (CARB) bemüht sich seit 1970 massiv durch gesetzliche Vorgaben die Schadstoffbelastung der Luft zu senken. Die daraus hervorgegangenen Konzepte, wie z.B. OBD-I (1985) zeigen schon heute eine erfreuliche Senkung der Emissionswerte von Kraftfahrzeugen.
Fehlfunktionen an Bauteilen im Motormanagement können zu einer beträchtlichen Erhöhung des Ausstoßes an Kohlenmonoxids (CO), Kohlenwasserstoffen (HC) und Stickoxiden (NOx) führen. OBD II überwacht alle Bauteile und Teilsysteme, die Einfluß auf die Abgasqualität haben.
Dadurch wird erreicht:
Langfristig ist vorgesehen, daß ein zu hoher Schadstoffausstoß schon bei Straßenkontrollen mittels eines einfachen Scan-Tools festgestellt und erfaßt werden können.
Forderungen
Zielsetzung
Um diese Zielsetzung zu erreichen werden vom Motorsteuergerät folgende Komponenten und Systeme überwacht:
Hinweis
Da auch die Funktion des Getriebes die Abgasqualität beeinflußt, muß bei der Diagnose auch das Getriebesteuergerät ausgelesen werden.
Die OBD II stellt eine Weiterentwicklung der OBD-I dar.
OBD-I überwacht:
OBD-II überwacht: