NiniNet

Image of a little Kobold looking over a Wall
Zur Startseite
Anmelden
Deutsch
Spendir mir einen Kaffee @ ko-fi.com Spendir mir einen Kaffee

HomepageSelbststudienprogramme → SSP Nr. 143 von Audi aus der Kategorie: Konstruktion und Funktion

Motronic ´92 •20V-Motor •V8-Motor

Cover des SSP Nr. 143 von Audi mit dem Titel: Motronic ´92 •20V-Motor •V8-Motor

Medienbeschreibung

Das Selbststudienprogramm mit der Nummer 143 wurde von Audi im Dezember des Jahres 1991 herausgebracht und hat 72 Seiten. Das Format ist DIN-A4, und das Heft hat ein Gewicht von 252 Gramm.

Inhaltsverzeichnis

Motorübersicht
Motronic
Systemübersicht - 20V-Motor (AAN)
   Anordnung der Bauteile
   Aktoren, Systeme
   Kurbelgehäuseentlüftung
   Stromversorgung
   Funktionsplan 20V-Motor
Systemübersicht - V8-Motor (ABH)
   Aktoren, Systeme
   Stromversorgung
   Funktionsplan V8-Motor
Sensoren
Zusatzsignale
Halterelais im Steuergerät
Eigendiagnose
Referenzliste (PIN-Belegung)

Textprobe aus dem SSP Nr. 143 von Audi:

Motronic für 20V-Motor und V8-Motor

Das Motorsteuerungssystem Motronic ist vom 20V-Motor (Turbo) und V8-Motor (3,6l) bekannt und ist in den Selbststudienprogrammen 111 beziehungsweise 105 beschrieben.

Verweis
Selbststudienprogramm "V8-Motor"
Selbststudienprogramm "Motronic im 5 Zyl. 20V Turbomotor"

Die Überarbeitung der Motoren zum Modelljahr ´92 hatte auch eine Weiterentwicklung der Motronic zur Folge.

Die wichtigsten Änderungen an beiden Motorsteuerungssystemen finden Sie in diesem Selbststudienprogramm.

Achtung:
Die Änderungen an der Motronic für den V8-Motor mit 4,2 Litern Hubraum treffen auch auf den V8-Motor mit 3,6 Litern Hubraum ab Modelljahr ´92 zu.

Bezeichnungshinweis:
Bisherige Motronic 20V-Motor: M 2.3      Neue Motronic 20V-Motor: M 2.3.2
Bisherige Motronic V8-Motor: M 2.4       Neue Motronic V8-Motor: M 2.4.1

20V-Motor - AAN

Technische Daten

Bauart: 5-Zylinder-Reihenmotor (Turbo), Vierventiler
Hubraum: 2226 cm³
Leistung: 169 kW (230 PS)
Nenndrehzahl: 5900 U/min
Bohrung: 81,0 mm
Hub: 86,4 mm
Verdichtungsverhältnis: 9,3 A
Ladedruck: Max. 1,15 bar
Gemischbildung und Zündung: Motronic M 2.3.2
Abgasreinigung: Lambda-Regelung mit 2 Katalysatoren
Kraftstoff: Super bleifrei ROZ 95/98
Motorkennbuchstabe: AAN

Leistungsdiagramm

Leistungsdiagramm Motor AAN (Drehmoment/Leistung/Motordrehzahl)

Drehmomentsteigerung
Das maximale Drehmoment von 350 Nm ist bereits bei einer Drehzahl von 1950 U/min verfügbar. Die Drehmomentkurve zeigt, daß der Motor ein enormes Durchzugsvermögen im gesamten Drehzahlbereich besitzt.

Leistungssteigerung
Die Höchstleistung von 230 PS (169 kW) wird bei einer Drehzahl von 5900 U/min erreicht.


Neuerungen an der Motormechanik

  • Neues Saugrohr
  • Neuer Druckregler am Kraftstoffverteilerrohr
  • Erhöhte Druckdifferenz von 4 bar zwischen Saugrohrdruck und Kraftstoffdruck
  • Angepaßte Einspritzventile in 4-Loch-Einstrahl-Bauweise
  • Geänderte Kurbelgehäuseentlüftung
  • Geänderte Ölwanne mit neuem Ölschwallblech und geänderter Ölansaugung
  • Zweimassenschwungrad mit angepaßtem Schwingungsdämpfer
  • Geändertes Kühlsystem durch Entfall des Zusatzkühlers

V8-Motor - ABH

Technische Daten

Bauart: 8-Zylinder-V-Motor, Vierventiler
Hubraum: 4172 cm³
Leistung: 206 kW (280 PS)
Nenndrehzahl: 5800 U/min
Bohrung: 84,5 mm
Hub: 93,0 mm
Verdichtungsverhältnis: 10,6 : 1
Gemischbildung und Zündung: Motronic M 2.4.1
Abgasreinigung: Lambda-Regelung mit 2 Katalysatoren
Kraftstoff: Super bleifrei ROZ 95/98
Motorkennbuchstabe: ABH

Hinweis
Der V8-Motor mit 3,6 Litern Hubraum ab 10.91 trägt wie bisher den Motorkennbuchstaben PT

Leistungsdiagramm

Leistungsdiagramm Motor ABH (Drehmoment/Leistung/Motordrehzahl)

Drehmomentsteigerung
Das Drehmoment wurde von 350 Nm auf 400 Nm gesteigert. Der Motor entfaltet sein maximales Drehmoment bei einer Drehzahl von 4000 U/min.

Leistungssteigerung
Die Höchstleistung von jetzt 280 PS (206 kW) wird bei einer Drehzahl von 5800 U/min erreicht.


Neuerungen an der Motormechanik

  • Vergrößerter Zylinderabstand (90,0 mm) bei gleicher Länge des Motorblocks
  • Hubraumvergrößerung durch Hub 93,0 mm (+ 6,6 mm) und Bohrung 84,5 mm (+ 3,5 mm)
  • Geänderte Kurbelwelle mit neuen Lagerpositionen
  • An Hub und geänderte Brennraumform angepaßte Kolben
  • Geänderte Nockenwelle mit angepaßten Steuerzeiten
  • Geändertes Drosselklappenteil
  • Isolierte Abgaskrümmer mit Flachdichtungen
  • Neuer Einrohrkühler mit verbesserter Kühlleistung

Motronic

Das Motorsteuerungssystem Motronic vereinigt Zündsystem und Kraftstoffeinspritzsystem und steuert beide elektronisch. Damit ist es möglich, Zündungssteuerung und Kraftstoffzumessung gemeinsam zu optimieren.

Kern der Motronic ist das elektronische Steuergerät (J220) mit einem digital arbeitenden Mikrocomputer. Dort sind eine Vielzahl dreidimensionaler Kennfelder abgespeichert, durch die eine Anpassung aller Teilfunktionen an den entsprechenden Betriebszustand des Motors erfolgt.

Vorteile der Motronic:

  • Höchste Wirtschaftlichkeit bei geringem Kraftstoffverbrauch durch Anpassung an alle Betriebszustände
  • Umweltfreundlichkeit durch schadstoffarmes Abgas bei optimaler Anpassung von Kraftstoffmenge und Zündzeitpunkt in Verbindung mit Katalysatortechnik
  • Höchster Fahrkomfort durch ausgefeilte Steuerungstechnik bei geringem Platzbedarf
  • Wartungsfreiheit und Servicefreundlichkeit durch optimale Diagnosemöglichkeiten

Neuerungen am Motorsteuerungssystem Motronic

20V-Motor

  • Für jeden Zylinder eine Zündspule, die von zwei Leistungsendstufen angesteuert werden
  • Adaptive Ladedruckregelung (LDR) mit erhöhtem Soll-Ladedruck
  • Motorabstimmung auf Kraftstoff ROZ 98 und adaptive Klopfregelung wie am Audi V8-Motor
  • Fahrstufen- und Schaltzeitpunkt-Signal bei Automatikgetriebe
  • Bidirektionale (in + out) Klimakompressor-Steuerung und Nutzung des Fahrgeschwindigkeits-Signals für die Leerlaufstabilisierung (LLS)
  • Zwei Adaptionsbereiche für Lambda-Regelung im Fehlerspeicher
  • Verbrauchs-Signal angepaßt für signalnehmende Steuergeräte (z.B. J217, Automatikgetriebe)
  • Nutzung des Signals vom Drosselklappenpotentiometer als Ersatzfunktion für Luftmassenmesser und Leerlaufschalter
  • Nutzung des Signals vom Höhengeber für die höhenabhängige Startsteuerung
  • Signal vom Drosselklappenpotentiometer angepaßt für signalnehmende Steuergeräte (z.B. J217, Automatikgetriebe)
  • Entfall des elektronischen Thermoschalters F76 als Signal für die Motronic
  • Verbesserte Eigendiagnose der Motronic
V8-Motor
  • Verwendung eines Drosselklappenpotentiometers anstatt eines Vollastschalters
  • Separate Anschlußpins am Steuergerät (J220) ermöglichen eine Einzeldiagnose aller Einspritzventile
  • Abgasrückführung (AGR) mit Ansteuerung durch Taktventil und Überwachung durch einen AGR Temperatursensor für die US-Version
  • Nutzung des Signals vom Drosselklappenpotentiometer als Ersatzfunktion für Luftmassenmesser und Leerlaufschalter
  • Signal vom Drosselklappenpotentiometer angepaßt für signalnehmende Steuergeräte (z.B. J217, Automatikgetriebe)
  • Bidirektionale (in + out) Klimakompressor-Steuerung und Nutzung des Fahrgeschwindigkeits-Signals für die Leerlaufstabilisierung (LLS)
  • Fahrstufen-Signal bei Automatikgetriebe
  • Verbesserte Eigendiagnose der Motronic

Impressum E-Mail